Qtaku.de
  • News
  • Japan & Comic-Shops
  • Qtaku
    • Kontakt
    • Kalender
  • Social
    • Discord
    • Facebook
    • YouTube
    • Twitter
    • Twitch
    • Instagram
  • Unterstützt uns!
Kein Ergebnis
Alle anzeigen Ergebnis
Qtaku.de
Kein Ergebnis
Alle anzeigen Ergebnis

Sword Art Online: Fatal Bullet – Review

Claudia J. - HiinaHime von Claudia J. - HiinaHime
23. Februar 2018
in Games, Reviews
-ANZEIGE-

Sind Euch die anderen SAO Spiele zu Fantasy-lastig? Dann ist Fatal Bullet womöglich Euer Ding!

In Sword Art Online: Fatal Bullet erstellt man seinen eigenen Spielcharakter mit einem Charaktereditor, in dem man sowohl eine männliche als auch weibliche Figur mit Einstellungsmöglichkeiten wie Körpereinstellungen, Augen- und Haarfarben und noch einigen anderen Möglichkeiten erstellen kann. Man kann auch bis auf den Namen und das Geschlecht nachträglich noch Änderungen vornehmen, also keine Sorge an die, die sich doch noch um entscheiden wollen.

Die Reise des erstellten Charakters beginnt genau passend zu einem neuen Update im Spiel, durch welches man zu Beginn schon an eine bislang unbekannte Waffe und später zusätzlich mit etwas Anfängerglück an einen seltenen KI-Begleiter gerät, was sich schnell im fiktiven VRMMO Gun Gale Online (GGO) herumspricht und man so unter den Spielern an etwas Berühmtheit gewinnt. Dies hat sowohl positive als auch negative Aspekte.

Jedoch ist man nicht alleine und findet schnell potentielle Teamkameraden, welche sowohl aus bereits bekannten Charakteren wie Kirito, Asuna & Co, als auch aus neuen Charakteren wie Kureha, einer Kindheitsfreundin, welche den Protagonisten erst dazu gebracht hat GGO auszuprobieren, bestehen. Insgesamt gibt es 20 potentielle Teamkameraden, auf die man trifft.

Das Spiel bietet seitens Steuerung eine mächtige Zielunterstützung an, welche dem Spieler ermöglicht lediglich in die Richtung der Gegner zu sehen, um sie anzuvisieren und treffen zu können. Diese ist jedoch abstellbar. Es gibt insgesamt neun Waffenarten, welche sich aus folgenden zusammenstellen: Handfeuerwaffen, Maschinenpistolen, Schrotflinten, Sturmgewehren, Gatling-Geschützen, Scharfschützengewehren, Granatenwerfern, Kombinationswaffe aus Pistole und Schwert und zu guter Letzt Schwertern. Diese Waffen sind mit den passenden Materialien auch aufrüstbar.

Natürlich gibt es neben den Waffen auch Kostüme, Gadgets (Granaten, Erste-Hilfe-Kits, etc.) und Zubehör wie Schmuck oder Kopfbedeckungen.

Auch den Charakter selbst kann man mit Punkten, die man durch Level-Ups bekommt, individuell gestalten. So kann man diese in Statuswerte wie z.B. Stärke, Vitalität, Beweglichkeit,  Glück und mehr oder in Fertigkeiten investieren. So kann man auch Charakter-Builds wie z.B. Angreifer, Zerstörer, Scharfschütze und mehr, erstellen und speichern.

Und wem das noch nicht genügt, kann auch die Entwicklung, Ausrüstung und das Verhalten des KI-Partners beeinflussen.

Zudem sollte man gut auswählen, mit welchen Charakteren man Einsätze bestreitet, denn so kann man die Beziehungen zu ihnen aufbauen, wodurch man individuelle Ereignisse als auch sogar das Spielende beeinflussen kann.

Die Einzelspieler-Kampagne beträgt ca. 30-40 Stunden und bietet neben Storymissionen auch zahlreiche Jagd-, Neben-, Spezialgegner- und Schatzssuche-Quests.

Aber auch einen Mehrspielermodus gibt es, in dem man PvE- oder PvP-basierte Bosskampf-Kurzeinsätze bestreiten kann.

Fazit

Während in anderen Ablegern wie Sword Art Online: Hollow Realization oder Sword Art Online: Lost Song Fantasy im Vordergrund steht, sind bei Sword Art Online: Fatal Bullet Sci-Fi-Elemente und Schusswaffen der Star. Die Waffen und Charaktere lassen sich beeinflussen und modifizieren und Beziehungen zu den simulierten Mitstreitern vertiefen. Die Story und Inszenierung halten da nicht ganz so mit. Zudem steht der Grind-Faktor steht sehr im Vordergrund beim Spielen. Die Vorgänger des Spiels wirken besser geschliffen.

Tags: BandaiBANDAI NAMCO EntertainmentFatal BulletReviewSword Art OnlineSword Art Online: Fatal Bullet
-ANZEIGE-
Vorheriger Beitrag

DreamHack 2018 [Leipzig] – Lan-Party, eSports & jede Menge Gamer

Nächster Beitrag

DeDeCo 2018 – Das haben wir erlebt

Claudia J. - HiinaHime

Claudia J. - HiinaHime

Hi, ich bin Hiina und seit März 2017 bei Qtaku als Redakteurin mit dabei. Spielewelten, ihr Entstehen und ihre Geschichten haben mich seit ich klein war hellauf begeistert und interessiert, weswegen ich auch Game Designerin in Ausbildung bin, um eines Tages meinen Traum, selbst Spiele zu erschaffen, zu erfüllen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

-ANZEIGE-
MMC Berlin 2025 – Neues Jahr, neue Highlights, neue Bereiche

MMC Berlin 2025 – Neues Jahr, neue Highlights, neue Bereiche

8. April 2025
Leipziger Buchmesse 2025: Zwischen Büchern und Cosplay

Leipziger Buchmesse 2025: Zwischen Büchern und Cosplay

6. April 2025
Der One Piece Anime feiert sein Comeback!

Der One Piece Anime feiert sein Comeback!

25. März 2025
Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025: Ein Paradies für Buchliebhaber und Cosplayer

Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025: Ein Paradies für Buchliebhaber und Cosplayer

24. März 2025
Nach 15 Jahren: Panty & Stocking kehrt zurück!

Nach 15 Jahren: Panty & Stocking kehrt zurück!

22. März 2025
One Piece Live Action – Episodenanzahl und Regisseure für Staffel 2

One Piece Live Action – Episodenanzahl und Regisseure für Staffel 2

14. März 2025
-ANZEIGE-

Angesagte Beiträge

MMC Berlin 2025 – Neues Jahr, neue Highlights, neue Bereiche

MMC Berlin 2025 – Neues Jahr, neue Highlights, neue Bereiche

8. April 2025
Leipziger Buchmesse 2025: Zwischen Büchern und Cosplay

Leipziger Buchmesse 2025: Zwischen Büchern und Cosplay

6. April 2025
Der One Piece Anime feiert sein Comeback!

Der One Piece Anime feiert sein Comeback!

25. März 2025

Affiliate-Links

Bei den Kauf-Angeboten in diesem Beitrag handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr ein Produkt über einen solchen Link erwerbt, habt ihr dadurch keinerlei Nachteile. Wir erhalten vom Anbieter jedoch eine kleine Provision, wodurch ihr Qtaku.de unterstützt.

Abonniere unseren Newsletter

Mit dem Klick auf "Abonnieren!” stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Creatorboard e.V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2015 - 2025 - Qtaku.de. All Rights Reserved.

Kein Ergebnis
Alle anzeigen Ergebnis
  • News
  • Japan & Comic-Shops
  • Qtaku
    • Kontakt
    • Kalender
  • Social
    • Discord
    • Facebook
    • YouTube
    • Twitter
    • Twitch
    • Instagram
  • Unterstützt uns!

© 2015 - 2025 - Qtaku.de. All Rights Reserved.